Zwei, drei Fakten, Bilder und Videos
Nachfolgend findet ihr
- Erwähnenswertes in tabellarischer Form
- Bilder vergangener Tage
- Videomitschnitte von Konzerten
Viel Spass beim Scrollen
MVIK on the Dancefloor - Juni 2024
Ein Videobeitrag zum Start: On Fire - Jahreskonzert November 2021
Noch ein Videobeitrag zum Start: Modern Girl - Rock&Music Juni 2018
Chronik - Der Musikverein in tabellarischer Ansicht
Eckpunkte in der Geschichte des Musikvereins
| 1885 | Ende der 70er Jahre musiziert in Ellikon an der Thur ein Johann Fischer mit 7-8 Man. In Kefikon besteht ebenfalls eine Kleinformation unter der Leitung von Rudolf Bachmann |
| 1901 | Zusammenschluss der beiden Kapellen zu einem Verein mit Namen Musikgesellschaft Kefikon-Ellikon |
| 1902 | Erste Abendunterhaltung. Eintritt 40 Rappen |
| 1904 | Besuch des Kantonalen Musikfestes in Winterthur |
| 1910 | Austritt aus dem Zürcher Musikverband |
| 1923 | Eintritt in den Thurgauischen Kantonal Musikverband |
| 1952 | Erste Fahne wird eingeweiht |
| 1957 | 1. Rang mit Diplom am Eidgenössischen Musikfestes in Zürich |
| 1966 | Erste Frau wird in den Verein aufgenommen |
| 1983 | Gründung der Jugendmusik Islikon-Kefikon |
| 1989 | 2. Rang in der 2. Stärkeklasse am Thurgauer Kantonalmusikfest in Steckborn |
| 1994 | 2. Rang in der 2. Stärkeklasse am Thurgauer Kantonalmusikfest in Kreuzlingen |
| 2000 | Neuuniformierung. Wir tragen die Farbe gelb |
| 2004 | 1. Rang in der 2. Stärkeklasse am Thurgauer Kantonalmusikfest Amriswil |
| 2006 | 1. Rang in der 2. Stärkeklasse und der Parademusik mit Evolutionen am Eidgenössischen Musikfest in Luzern |
| 2006 | 3. Rang Marching-Show-Parade in Einsiedeln |
| 2009 | 4. Rang in der 1. Stärkeklasse und 2. Rang in der Marschmusik mit Evolutionen am Thurgauer Kantonalmusikfest in Weinfelden |
| 2011 | 5. Rang in der 2. Stärkeklasse und 3. Rang in der Parademusik mit Evolutionen am Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen |
| 2014 | Einweihung unserer neuen Fahne mit Fahnengötti Hans Frei, unserem Ehrenpräsidenten |
| 2014 | 2. Rang in der 2. Stärkeklasse und 3. Rang in der Marschmusik mit Evolutionen am Thurgauer Kantonalmusikfest in Müllheim |
| 2014 | Mitwirkung am Musicalprojekt Freude der Jugendmusik zusammen mit der Primarschulgemeinde Gachnang |
| 2016 | 4. Rang in der 2. Stärkeklasse und 2. Rang in der Marschmusik mit Evolutionen am Eidgenössischen Musikfest in Montreux |
| 2017 | Feuer&Wasser - Musikshow mit Tanz und Gesang anlässlich der 750 Jahr Feier von Islikon |
| 2018 | Rock&Music - Konzert in den Industriehallen von Müller-Martini mit der Rockband Atomic Symphony |
| 2019 | Detektiv Allegro - Kinderkonzert zusammen mit unserer Jugendmusik |
| 2019 | 2. Rang in der 2. Stärkeklasse und 1. Rang in der Marschmusik mit Evolutionen am Thurgauer Kantonalmusikfest in Kradolf |
| 2022 | Feuer&Flamme - Sommerabendkonzert zusammen mit Chispa Firedance |
| 2023 | 1. Rang in der Oberstufe Unterhaltungsmusik am Thurgauer Kantonalmusikfest in Märstetten |
| 2025 | 4. Rang in der 2. Stärkeklasse und 2. Rang in der Parademusik mit Evolutionen am Thurgauer-Kantonalmusiktag in Dussnang-Oberwangen |
Chronik - Der Musikverein in Bildern vergangener Tage
Bilder sagen mehr als Worte. Getreu diesem Motto folgen ein paar bildliche Impressionen aus der Geschichte des Musikvereins.
1971 - Arbon
1972 - Kreismusiktag in Gachnang
1974 - Weltmeisterschaften der Viererzugfahrer in Frauenfeld
1977 Blumencorso Bad Ems
1985 - Hundert Jahre Musikverein
1988 - Kreismusiktag in Bürglen
1991 - Eidgenössisches in Lugano
1992 - Kreismusiktag Üsslingen
1994 - Kantonales in Kreuzlingen
1997 - Konzert in Zwaag - Holland
2004 - Kantonales Musikfest in Amriswil
2006 - Eidgenössisches in Luzern
2009 - Kantonales in Weinfelden
2011 - Eidgenössisches in St.Gallen
2013 - Musikreise nach Holland
2014 - Kantonales in Müllheim
2016 - Eidgenössisches in Montreux
2017 - Kreismusiktag in Sirnach
2018 - Projekt Rock&Music - Müller-Martini Halle in Felben
2019 - Kantonales Musikfest in Kradolf
2022 - Feuer&Flamme
2023 - Musikreise nach Zwaag/Hoorn in Holland
2023 - Kantonales Musikfest in Märstetten
Chronik - Der Musikverein in Videosequenzen vergangener Tage
Laufende Bilder sagen mehr als stehende Bilder. Ein Versuch